HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Dieter Janecek folgt auf Claudia Müller

BERLIN. Seit Januar ist Dieter Janecek neuer Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft und Tourismus. Er trat damit die Nachfolge von Claudia Müller an, die zuvor als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt war. Bei einem Treffen mit Angela Titzrath, der Präsidentin des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), erklärte Janecek im Februar: „Häfen haben für Deutschland, für die Industrie und für die Bevölkerung eine Schlüsselrolle. Der überwiegende Teil des Imports und Exports von Energie, Rohstoffen und Konsumgütern läuft über Häfen. Hier haben Transformation, Energiewende und Green Deal eine große Bedeutung: die Schaffung der Umschlags- und Lagerungsstrukturen für moderne und klimafreundliche Energieträger. Darüber hinaus muss auch der Hafen klimaneutral und resilient werden, um selbst Sicherheits- und Umweltanforderungen zu genügen und wie in der Vergangenheit verlässlicher Partner in Krisenzeiten sein zu können. Es gilt, das Potenzial von Digitalisierung und Automatisierung zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen zu stützen.“

Foto: Bundestag

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

BREMEN. Die deutsche Hafenpolitik muss der nationalen und europäischen Bedeutung der deutschen Seehäfen gerecht werden, forderte der CEO der BLG LOGISTICS, Frank Dreeke, im September im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK), die in Bremen stattfand.

mehr lesen