BLG setzt nachhaltigen Meilenstein
Das C3 Bremen ist nicht nur ein Logistikzentrum, sondern auch ein zukunftsweisendes Projekt, das hohe Standards in puncto Ökologie und Ausstattung setzt und somit als Blaupause für die Gestaltung von zukunftsweisenden Logistikimmobilien dient.
Weiblicher Weitblick für Wilhelmshaven
Als Leiterin des Port Office Wilhelmshaven bei NPorts braucht Ilka Frerichs Hafenexpertise ganz unterschiedlicher Art. Denn am Jadebusen wird neben Containern von LNG über Chemikalien bis zu RoRo-Ladung eine große Bandbreite an Gütern umgeschlagen.
Community
Nordfrost: Auftaktevent für 88 Azubis
SCHORTENS. Am 1. August haben 88 neue Auszubildende ihre Berufsausbildung bei Nordfrost begonnen.
Dunse aus Dettmer Group ausgeschieden
BREMEN. Nach dem Abschluss des 2019 eingeleiteten Reorganisationsprozesses der Dettmer Group mit Abschluss im Geschäftsjahr 2022 ist Arnd Dunse planmäßig Ende Juni dieses Jahres aus der Geschäftsführung der Dettmer Group ausgeschieden.
Cosco: Erster Testlauf über Bremerhaven
BREMERHAVEN. Im August hat der RoRo-Carcarrier „Cosco Shengshi“ im Nordhafen festgemacht und damit eine erste Testverschiffung gestartet, um den Service der Reederei Cosco Shipping Car Carriers nach Europa auszubauen.
Rhenus Cuxport wächst ins Hinterland
CUXHAVEN. Rhenus Cuxport vergrößert seine Bestandsfläche um rund ein Drittel und erschließt ein weiteres Terminal im rückwärtigen Hafenbereich.
Main Topic
Graues Image, Brownfields und grüne Perspektiven
Nach einer Boomphase im vergangenen Jahr haben unter anderem die Entwicklung der globalen Finanzmärkte, der steile Anstieg der Inflation und die daraus resultierenden Unsicherheiten im Zusammenspiel dafür gesorgt, dass die wichtigen Player auf dem Logistikimmobilienmarkt derzeit eher zurückhaltend agieren. Doch sie haben vielschichtige Ideen, wie es weitergehen soll – vor allem mit einer stärkeren Fokussierung auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Attraktivitätssteigerung.
Wachsende Lücken und bohrende Fragen
Der deutsche Arbeitsmarkt im Allgemeinen und die Logistik im Besonderen befinden sich in Bewegung. Beide sind unter anderem vom Ausscheiden der Babyboomer, vom Fachkräftemangel, von unbesetzten Ausbildungsplätzen und von einer Neubewertung des Privat- und Berufslebens durch die Arbeitnehmer geprägt.

Big Players & Boomtowns
Auch ohne Drohnentechnologie ermöglichen wir auf dieser Doppelseite einen kurzweiligen Überflug über den Logistikstandort Deutschland – unter anderem mit Zahlen und Fakten rund um aktuelle Entwicklungen auf dem Logistikimmobilienmarkt.
Logistics Story

Weiblicher Weitblick für Wilhelmshaven
Als Leiterin des Port Office Wilhelmshaven bei NPorts braucht Ilka Frerichs Hafenexpertise ganz unterschiedlicher Art. Denn am Jadebusen wird neben Containern von LNG über Chemikalien bis zu RoRo-Ladung eine große Bandbreite an Gütern umgeschlagen.
Am Puls Der Azubis?
Auch in der maritimen Wirtschaft und in der Logistik sind Auszubildende gesucht. Deshalb hat der LOGISTICS PILOT einige zu den Gründen für die Wahl ihres Ausbildungsberufs, zum Image der Branche in ihrer Generation und auch dazu befragt, was sich ändern muss, damit die Ausbildung attraktiv bleibt beziehungsweise noch attraktiver wird..
Auf dem Weg nach oben
Infolge knapper werdender Flächen und zunehmender Automatisierung denken immer mehr Logistikunternehmen nicht nur weiter, sondern auch höher. Beispiele dafür sind die Hochregallager für Container von Boxbay und für Tiefkühlware bei Nordfrost.
Am Puls Der Azubis?
Auch in der maritimen Wirtschaft und in der Logistik sind Auszubildende gesucht. Deshalb hat der LOGISTICS PILOT einige zu den Gründen für die Wahl ihres Ausbildungsberufs, zum Image der Branche in ihrer Generation und auch dazu befragt, was sich ändern muss, damit die Ausbildung attraktiv bleibt beziehungsweise noch attraktiver wird..
Auf dem Weg nach oben
Infolge knapper werdender Flächen und zunehmender Automatisierung denken immer mehr Logistikunternehmen nicht nur weiter, sondern auch höher. Beispiele dafür sind die Hochregallager für Container von Boxbay und für Tiefkühlware bei Nordfrost.

Unsere App
Das Magazin jederzeit griffbereit. Jetzt im App-Store herunterladen!

Unsere App
Das Magazin jederzeit griffbereit. Jetzt im App-Store herunterladen!

Heft anfordern
Abonnieren Sie kostenfrei unsere Printausgabe noch heute.
Mediadaten
Ihre Anzeige im attraktiven Umfeld. Erreichen Sie mit uns Ihre Zielgruppe!
Point of View
Digitalisation
BLG setzt nachhaltigen Meilenstein
Das C3 Bremen ist nicht nur ein Logistikzentrum, sondern auch ein zukunftsweisendes Projekt, das hohe Standards in puncto Ökologie und Ausstattung setzt und somit als Blaupause für die Gestaltung von zukunftsweisenden Logistikimmobilien dient.
FRESH – aber wohlüberlegt
Soziale Medien wie insbesondere Snapchat, Tiktok und Instagram sind für die meisten jungen Menschen Alltag. Unternehmen können sich hier dem Nachwuchs als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Wie das gehen kann und worauf zu achten ist, zeigt CML Transport & Logistik aus Stuhr bei Bremen. Insgesamt besteht einer aktuellen Studie zufolge aber noch einiger Nachholbedarf.
Na logisch: logistische Zwillinge
Das Bremer Unternehmen OHB Digital Services hat einen digitalen Zwilling entwickelt, der dank Satellitendaten genau da am besten funktioniert, wo es für andere Software am schwierigsten ist: draußen auf großen Flächen – und das ganz flexibel ohne fixe Markierungen oder manuelle Waren- und Standortbuchungen.
BLG setzt nachhaltigen Meilenstein
Das C3 Bremen ist nicht nur ein Logistikzentrum, sondern auch ein zukunftsweisendes Projekt, das hohe Standards in puncto Ökologie und Ausstattung setzt und somit als Blaupause für die Gestaltung von zukunftsweisenden Logistikimmobilien dient.
FRESH – aber wohlüberlegt
Soziale Medien wie insbesondere Snapchat, Tiktok und Instagram sind für die meisten jungen Menschen Alltag. Unternehmen können sich hier dem Nachwuchs als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Wie das gehen kann und worauf zu achten ist, zeigt CML Transport & Logistik aus Stuhr bei Bremen. Insgesamt besteht einer aktuellen Studie zufolge aber noch einiger Nachholbedarf.
Na logisch: logistische Zwillinge
Das Bremer Unternehmen OHB Digital Services hat einen digitalen Zwilling entwickelt, der dank Satellitendaten genau da am besten funktioniert, wo es für andere Software am schwierigsten ist: draußen auf großen Flächen – und das ganz flexibel ohne fixe Markierungen oder manuelle Waren- und Standortbuchungen.
Logistics Pilot
Die aktuelle Printausgabe – jetzt kostenlos anfordern.
Events
BHV-Hafenclub
BHV-Hafenclub
13. BHV-Schlachtfest
Portrait

Auf zu weiteren Ufern!
Mit der Hafenlogistik erschließt sich Mosolf gerade ein neues Geschäftsfeld. Dabei setzt der Automobillogistiker vor allem auf Wilhelmshaven und Cuxhaven.

Rückenwind für mehr FrauenPower
Frauen in der Schifffahrt, im Handel und in der Logistik sichtbarer zu machen und zu fördern sind nur zwei der Aufgaben, die sich die Women’s International Shipping & Trading Association (WISTA) auf ihre Fahnen geschrieben hat. Bei diesem Vorhaben genießt die internationale Netzwerkorganisation breite Unterstützung, wie der Senatsempfang zum „2. International Day for Women in Maritime” am 31. Mai im Hamburger Rathaus gezeigt hat.

KI auf dem Vormarsch
Im Juli 2022 fiel der offizielle Startschuss für das Transferzentrum für künstliche Intelligenz (KI) an den Standorten Bremen und Bremerhaven. Seitdem trägt man dort das Thema KI nicht nur mit Veranstaltungen in die breite Öffentlichkeit, sondern unterstützt auch kleine und mittelständische Unternehmen in der Region, wenn es um die Einführung von KI-Technologien geht. Das Hauptziel ist es jedoch, mit Netzwerkaktivitäten das Bremer KI-Ökosystem zu stärken und auszubauen. Das Zentrum wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gefördert.

Auf zu weiteren Ufern!
Mit der Hafenlogistik erschließt sich Mosolf gerade ein neues Geschäftsfeld. Dabei setzt der Automobillogistiker vor allem auf Wilhelmshaven und Cuxhaven.

Rückenwind für mehr FrauenPower
Frauen in der Schifffahrt, im Handel und in der Logistik sichtbarer zu machen und zu fördern sind nur zwei der Aufgaben, die sich die Women’s International Shipping & Trading Association (WISTA) auf ihre Fahnen geschrieben hat. Bei diesem Vorhaben genießt die internationale Netzwerkorganisation breite Unterstützung, wie der Senatsempfang zum „2. International Day for Women in Maritime” am 31. Mai im Hamburger Rathaus gezeigt hat.

KI auf dem Vormarsch
Im Juli 2022 fiel der offizielle Startschuss für das Transferzentrum für künstliche Intelligenz (KI) an den Standorten Bremen und Bremerhaven. Seitdem trägt man dort das Thema KI nicht nur mit Veranstaltungen in die breite Öffentlichkeit, sondern unterstützt auch kleine und mittelständische Unternehmen in der Region, wenn es um die Einführung von KI-Technologien geht. Das Hauptziel ist es jedoch, mit Netzwerkaktivitäten das Bremer KI-Ökosystem zu stärken und auszubauen. Das Zentrum wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gefördert.