HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Niedersächsischer Hafentag beleuchtet die „Energiewelt von morgen“

STADE. Einmal im Jahr treffen sich Vertreter aus Hafenwirtschaft, Politik und Presse, um sich über die neuesten Entwicklungen und Perspektiven der niedersächsischen Seehäfen auszutauschen. In diesem Jahr fand das traditionsreiche Treffen im Stadeum in Stade statt. Nach der Eröffnung des Events durch André Heim, Geschäftsführer von Seaports of Niedersachsen, begrüßte Sönke Hartief, Oberbürgermeister von Stade, die Gäste, ehe Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies, in einem Impulsvortrag die Potenziale der dortigen Häfen in Sachen Windenergie aufzeigte. Anschließend moderierte Oliver Detje (DVV Media Group) eine spannende Podiumsdiskussion unter dem Motto „Niedersachsens Seehäfen – für die Energiewelt von morgen“, an der neben Lies auch Dr. Neldes Hovestad (Dow Deutschland), Michael de Reese (Niedersächsische Hafenvertretung), Dr. Johann Killinger (Hanseatic Energy Hub), Holger Bär (Verband der Chemischen Industrie Nord) und Dr. Dennis Kruse (Deutsche WindGuard) teilnahmen. Vor der abschließenden Bustour an die Kaikante gab es für die Teilnehmer noch ein stärkendes Büffet, bei dem auch zahlreiche Aspekte der vorherigen Gesprächsrunde diskutiert wurden.

Foto: Andreas Burmann

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

BREMEN. Die deutsche Hafenpolitik muss der nationalen und europäischen Bedeutung der deutschen Seehäfen gerecht werden, forderte der CEO der BLG LOGISTICS, Frank Dreeke, im September im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK), die in Bremen stattfand.

mehr lesen