HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

3.500 Neuwagen für China

CUXHAVEN. Für den Deepsea-RoRo-Linien­dienst der Wallenius-Wilhelmsen-Gruppe von Europa nach China hat Cuxport im November über 3.500 Premiumfahrzeuge auf die Schiffe „Tiger“ und „Torino“ verladen. Die Abfertigung erfolgte innerhalb einer Woche am Liegeplatz 4. In China steuerten die Schiffe Shanghai, Tianjin und Guangzhou an, von wo aus die Fahrzeuge weiterverteilt wurden. „Die Wirtschaft in China hat sich erholt, und die Nachfrage nach deutschen Qualitätsfahrzeugen ist hoch“, so Oliver Fuhljahn, Head of Business Development Automobile Logistics bei Cuxport.

Foto Quelle: Cuxport

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen