HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

43 Prozent weniger CO2-Emissionen im Hafen

EMDEN. Vor rund zwei Jahren hat NPorts damit begonnen, ein innovatives Beleuchtungs-konzept an einem Gleisfeld im Hafen Emden umzusetzen. Durch die Kopplung von digitalen Technologien mit Sensorik wurden dort im Vergleich zu einer Referenzanlage 43,1 Prozent der Emissionen eingespart. Das zeigt der im Mai vorgelegte Abschlussbericht. Dazu Holger Banik, Geschäftsführer von NPorts: „Wir haben es geschafft, den CO2-Fußabdruck zu verringern und sparen zugleich Energiekosten.“ Weitere Projekte zur intelligenten Energiebeleuchtung seien in der Planung und Umsetzung.

Foto: Andreas Burmann

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen