HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Virenschutz aus dem 3-D-Drucker

BREMEN. Im Mai nutzte Mercedes-Benz eine coronabedingte Arbeitsunterbrechung und setzte sein technologisches Fachwissen zur Herstellung von Gesichtsschilden aus dem 3-D-Drucker ein. Wenige Tage später übergab Michael Frieß, Standortverantwortlicher und Leiter Produktion des Mercedes-Benz-Werkes in Bremen, 1.200 Gesichtsschilde aus Kunststoff an Lutz Müller, den Leiter des Landes­krisenstabs Bremen. „Die Beschaffung von Schutzausrüstung hat sich zwar inzwischen ein wenig erleichtert, trotzdem hilft uns diese Spende bei der Bewältigung der Pandemie weiter“, so Müller.

Foto: Mercedes-Benz

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen