HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Bremer Spediteure bleiben zuversichtlich

BREMEN. Trotz pandemiebedingter geringerer Ladungsmengen gehen viele Unternehmen der Bremer Speditions- und Logistikbranche davon aus, mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein. Die Ergebnisse würden zwar hinter denen des Geschäftsjahrs 2019 zurück­bleiben. Die Spediteure seien jedoch unter anderem aufgrund von höheren Frachtraten infolge der reduzierten Schiffsabfahrten zuver­sichtlich, zumindest ausgeglichene oder sogar bessere Ergebnisse zu erzielen. Zu dieser Einschätzung kam der Vorstand des Vereins Bremer Spediteure (VBSp) in einem Pressegespräch.

Foto: bremenports 

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen