Foto: DIE SENATORIN FÜR WISSENSCHAFT UND HÄFEN
Zweites FSRU macht an der Jade fest
WILHELMSHAVEN. Mit der „Excelsior“ fungiert in Wilhelmshaven nun eine zweite Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) als schwimmendes LNG-Importterminal.
Foto: DIE SENATORIN FÜR WISSENSCHAFT UND HÄFEN
WILHELMSHAVEN. Mit der „Excelsior“ fungiert in Wilhelmshaven nun eine zweite Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) als schwimmendes LNG-Importterminal.
BREMEN. Am traditionell stark auf die USA ausgerichteten Standort Bremen wächst die Sorge vor massiven Einbußen im Überseegeschäft.
WILHELMSHAVEN. Am 15. April 2025, dem 40. Geburtstag der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung (WHV), ging eine Ära zu Ende.
WILHELMSHAVEN. Mit der „Excelsior“ fungiert in Wilhelmshaven nun eine zweite Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) als schwimmendes LNG-Importterminal.
BREMEN. Am traditionell stark auf die USA ausgerichteten Standort Bremen wächst die Sorge vor massiven Einbußen im Überseegeschäft.
WILHELMSHAVEN. Am 15. April 2025, dem 40. Geburtstag der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung (WHV), ging eine Ära zu Ende.
BREMEN. Thomas Nobel, Geschäftsführer der Deutschen GVZ-Gesellschaft, sprach sich im März dafür aus, dass die Güterverkehrszentren (GVZ) in Deutschland künftig eine Klimabilanz erstellen.