HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Tag des Seefahrers in den bremischen Häfen

BREMEN/BREMERHAVEN. Mit vielen Aktionen wurde kürzlich in den bremischen Häfen wie auch weltweit der internationale „Tag des Seefahrers“ begangen, um den Seeleuten für ihren Einsatz und ihre Arbeit zu danken. Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Claudia Schilling, wies in ihrer Eröffnungsrede darauf hin, dass die Seeleute von der Coronapandemie besonders stark betroffen seien. Oft könnten sie monatelang nicht von Bord, die Kommunikation mit Familien und Freunden sei erschwert, und sie lebten in Unsicherheit, ob und wie sie abgelöst werden und nach Hause können.

Foto: DIE SENATORIN FÜR WISSENSCHAFT UND HÄFEN

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen