HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Anker Schiffahrt erhält AEO Status

AEO ist ein international anerkanntes Zertifikat und bestätigt, dass Anker Schiffahrt ein verlässlicher Geschäftspartner für die Zollabwicklung im internationalen Handel ist. Die Kunden profitieren dabei von vereinfachten Zoll-Anmeldeverfahren, die es erlauben, die Zollformalitäten zügiger und effizienter zu durchlaufen. Die AEO-Zertifizierung ist ein weiterer Meilenstein für die Leschaco Tochtergesellschaft in Emden und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung kontinuierlicher Effizienz- und Qualitätssteigerung im operativen Geschäft für die Kunden. Die erfolgreiche Zertifizierung begleitete neben Herrn Klaas Ulferts, Handlungsbevollmächtigter bei Anker Schiffahrt (Bild), Frau Henrike von Oehsen, Head of Corporate Customs bei Leschaco.
AEO-zertifizierte Unternehmen haben einen umfangreichen Auditprozess durch die Zollbehörden durchlaufen und gelten daher als vollständig konform mit den lokalen Vorschriften. Anker Schiffahrt wird ihre Servicequalität konstant weiter verbessern, um ihren Kunden zuverlässige und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten zu.
Weitere Informationen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen