HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Cuxport schlägt tausende Neuwagen für chinesischen Markt um

CUXHAVEN, 17. November 2020 – Für den Deep-Sea-RoRo-Liniendienst der Wallenius-Wilhelmsen-Gruppe von Europa nach China hat Cuxport Anfang November über 3500 Premiumfahrzeuge auf die Schiffe „Tiger“ und „Torino“ verladen. Die Abfertigung erfolgte innerhalb von nur einer Woche am Liegeplatz 4 des Terminals. Sämtliche Automobile erreichten den Tiefwasserhafen zuvor umweltfreundlich per Bahn.

Von ihren Produktionsorten in Süddeutschland aus ging es für die Premiumautomobile direkt per Bahntransport zu den Automobil-Umschlagsterminals in Cuxhaven. Die Fahrzeuge wurden in enger Abstimmung mit dem Hersteller, den beteiligten Bahndienstleistern und der Reederei in Cuxhaven angeliefert. Anschließend bereitete Cuxport die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle für die Verschiffung in drei chinesische Häfen vor und übernahm die notwendige Zollabwicklung.

„Wir sind seit vielen Jahren ein enger Partner der Automobilhersteller für den Umschlag von Fahrzeugen gerade auch aus dem Premium-Bereich und haben bereits mehrere Millionen Neuwagen am Cuxport-Terminal sicher umgeschlagen“, sagt Oliver Fuhljahn, Head of Business Development Automobile Logistics bei Cuxport.

Weitere Informationen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen