HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

500. Offshore-Windturbine aus Cuxhaven

CUXHAVEN. Im November ist das 500. Maschi­nen­haus einer Offshore-Windturbine bei Siemens Gamesa in Cuxhaven fertiggestellt worden. Damit erreichte das Werk, das 2017 ­eröffnete und 2018 den Regelbetrieb aufgenommen hat, einen wichtigen Meilenstein. Zusammen mit der Fertigung für Rotorblätter in Hull (Großbritannien) und dem Installationshafen in Esbjerg (Dänemark) ist Cuxhaven Bestandteil des Produktionsnetzwerks von Siemens Gamesa. Die 500. Turbine wurde gemeinsam mit 164 weiteren SG 8.0-167 DD im größten Offshore-Windkraftwerk Großbritanniens, Hornsea 2, installiert.

Foto Quelle: Siemens Gamesa

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen
Share this