HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Rammstart für die neue Kaje 66

BREMERHAVEN. Bremens Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, gab im November zusammen mit bremenports-Geschäftsführer, Robert Howe, das symbolische Startsignal für die neue Kaje 66. Kosten: 17,7 Millionen Euro, die sich Land und Bund teilen. „Diese Baumaßnahme ist für den reibungslosen Ablauf des Hafengeschehens von immenser Bedeutung“, so Schilling. Nach mehreren Havarien war die Standfestigkeit der 1965 in Betrieb genommenen Kaje nicht mehr gegeben. Zuletzt war die Spundwand 2017 durch eine Havarie mit einem Autotransporter beschädigt worden.

Foto Quelle: Bremische Häfen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen