HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Auch virtuell auf einem guten Kurs

BREMEN. Seit 14 Jahren nehmen Experten beim „Bremer Schifffahrtskongress“ Stellung zu den aktuellen Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft. Dabei fand das Event (hier ein Archivbild aus dem Jahr 2019) Anfang Dezember erstmals als ausschließlich virtuelle Veranstaltung statt. In vier branchenübergreifenden Workshops ging es um die Themen Gender-Equality in der maritimen Wirtschaft, Nachwuchssicherung, internationale Ausbildungskonzepte und um die Bedeutung der Digitalisierung für den Bord­betrieb. Ein weiteres Highlight des Events war die Vergabe der Preise im Wettbewerb „Hervorragende akademische maritime Lehre“ durch Claus Brandt, den Geschäftsführer des Deutschen Maritimen Zentrums (DMZ). Sie gingen an Professor Daniela Schwerdt, Professor Michael Thiemke und Ann-Kathrin Lange. „Mit dem Wettbewerb möchten wir die akademische maritime Lehre in Deutschland fördern, die Sichtbarkeit der Studienfächer erhöhen und vorbildliches Engagement des Lehrpersonals für die Lehre und die Studierenden unterstützen und so die maritime Zukunft ­Deutschlands in ihrer Vielfalt stärken“, sagte Brandt.

Foto Quelle: Pexels auf Pixabay apple 1868496 bb

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen