HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Jade-Hafen mit ins Boot holen

WILHELMSHAVEN. Wenn die Terminalbetreiber HHLA und EUROGATE Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit ausloten, darf in dieser Betrachtung der JadeWeserPort nicht fehlen. Das fordert die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung (WHV). Sie verweist darauf, dass der JadeWeserPort als einziger deutscher Standort das Kriterium Tiefwasserhafen erfülle. Dieser Wettbewerbsvorteil gegenüber den Westhäfen müsse im Interesse des Seehafenstandorts Deutschland genutzt werden. Es gehe schließlich „um die Zusammenarbeit der norddeutschen Containerhäfen“, so die WHV.

Foto Quelle: Björn Lübbe

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen