HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Cooler Transport mit Wasserstoff-Lkw

Bremen. Im März fiel der Startschuss für „H2Cool Prelude“. Im Zuge des Projekts erforscht ein Konsortium, wie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik bei Lkw-Tiefkühltransporten zukünftig zum Einsatz kommen kann, um positive Auswirkungen für die Umwelt zu erreichen. Ziel des Projekts sind Konzepte für die Vermeidung fossiler Treibstoffe und die Verminderung schädlicher Emissionen. Das Konsortium umfasst das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL), die Hochschule Bremerhaven, Akquinet Port Consulting und H2BX – Wasserstoff für die Region Bremerhaven.

Foto: Brüssel&Maass

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen