HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Seabin“ sammelt Plastikabfälle ein

Bremerhaven. In Emden und Wilhelmshaven ist er bereits seit vergangenem Jahr im Einsatz –seit März wird „Seabin“ nun auch im Kaiserhafen von Bremerhaven getestet: Befestigt an einem Ponton schwimmt der kleine Meeresmülleimer auf der Wasseroberfläche und saugt kontinuierlich Wasser durch ein Filtersystem, um so das Hafengewässer von Plastikabfällen zu reinigen. Der Seabin soll bis zu vier Kilogramm Plastik pro Tag aus dem Wasser entfernen und Partikel ab einer Größe von zwei Millimetern filtern können. Dieser Abfall kann getrennt entsorgt oder recycelt werden.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen