HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Quo vadis, Binnenschifffahrt?

Norddeutschland. Wie gelingt es, den Binnenschiffsverkehr weiter zu modernisieren, leistungsfähig aufzustellen und stärker ins Bewusstsein zu rücken? Diese und weitere Fragestellungen wurden im März auf Einladung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) bei der Veranstaltung „Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa“ diskutiert. Mit im Boot waren Experten der Fachhochschule Oberösterreich (FHOÖ), von bremenports, dem Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme (DST) sowie rund 80 Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.

Foto: EurA AG

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen