HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Schleusentor überarbeitet und ausgetauscht

BREMERHAVEN. Am Tor des Binnenhaupts der Kaiserschleuse wurden in den vergangenen Wochen Instandhaltungsarbeiten und technische Überarbeitungen durchgeführt. Zu diesem Zweck hatte man das 2.200 Tonnen schwere Schleusentor ausgebaut und von einem Schwimmkran zur Lloydwerft bringen lassen. Dort wurden auch die 80 Tonnen schweren Unterwagen baulich an Veränderungen am Schleusentor angepasst. Nach der Überarbeitung wurde das Tor wieder zur Kaiserschleuse zurückgebracht, wo es nun als Reservetor am Dalben liegt. Das ursprüngliche Reservetor wurde stattdessen eingebaut.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen