HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

UECC setzt auf Cuxhaven

CUXHAVEN. Die norwegische Reederei UECC hat Cuxhaven seit Oktober in ihren Baltic Service aufgenommen. Am Standort werden diverse Importe aus Russland und Finnland kommend gelöscht und ins europäische Hinterland verladen. Hinzu kommen regelmäßige UECC-Verkehre von Cuxhaven ins Vereinigte Königreich sowie in weitere Netzwerkhäfen der Reederei. Im wöchentlichen Wechsel werden die beiden LNG-betriebenen RoRo-Carrier „Auto Energy“ und „Auto Eco“ eingesetzt, deren Anläufe die beiden Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG), BREB und Cuxport, betreuen. Foto: CUXPORT

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen