HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Anker Schiffahrt unterzeichnet Vertragsverlängerung mit UPM-Kymmene

Bremen, November 2021 | Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH und das finnische Unternehmen UPM-Kymmene Oyj, ein führendes Unternehmen in der Bio- und Forstindustrie, haben den Vertrag über die Abfertigung von Forstprodukten erneut verlängert.

Anker Schiffahrt wird ab dem 1.1.2022 für weitere drei Jahre in erster Linie Zellstoff für UPM-Kymmene im Emder Außenhafen am Liegeplatz und Terminal Emskai abfertigen und an viele Papierwerke in Deutschland, Europa und Übersee per Binnenschiff, Bahn, Lkw oder Container weiterleiten. Anker Schiffahrt fungiert altbewährt als Schiffsmakler für alle Zellstoff-Importe sowie als Stauer an Bord und Lagerhalter.

Die beiden Unternehmen setzen mit der Vertragsunterzeichnung ihre seit 1983 bestehende Zusammenarbeit und die seit dem Jahr 1993 bestehenden Regelverkehre zwischen den finnischen Häfen Pietarsaari und Kotka und Emden bis Ende 2024 fort.

Mehr unter: www.seaports.de

Credits: Anker Schiffahrt

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen