HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

CTW-Automatisierungsvorhaben gestartet

WILHELMSHAVEN. Das EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) wird den Containerbetrieb in den kommenden Jahren vom manuellen Betrieb auf ein automatisiertes System umstellen. Das teilte das Bremer Unternehmen im Dezember mit. In das Vorhaben will man in den nächsten drei Jahren rund 150 Millionen Euro investieren. Als Erstes sollen Ausbaumaßnahmen an der vorhandenen Infrastruktur, darunter die Erhöhung der bestehenden acht Containerbrücken, vorangetrieben werden. 2024 soll dann ein erster Schiffsliegeplatz automatisiert betrieben werden, so der EUROGATE-Plan.

Foto: EUROGATE

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen