HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Generationswechsel bei Leschaco eingeleitet

BREMEN. Bei der Leschaco Gruppe nimmt der Generationswechsel Formen an. „Ich habe meinen Kindern Constantin und Charlotte Ende August 80 Prozent der Anteile an Leschaco überschrieben“, teilte Jörg Conrad, CEO der in Bremen beheimateten Leschaco Gruppe im Dezember mit. Konkret ist Constantin Conrad seit Herbst 2021 zusätzlich zu seiner Aufgabe als Chief Digital Officer (CDO) in der Geschäftsleitung der Gruppe auch alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Holdinggesellschaft Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG. Und wenn sich sein Vater in einigen Jahren aus dem operativen Geschäft zurückzieht, wird der 30-Jährige auch dessen Rolle als CEO übernehmen. Schwester Charlotte Conrad soll sich zunächst vor allem als „aktive Gesellschafterin“ einbringen. Sie ist erst im Frühjahr 2021 Mutter geworden und kehrt nach ihrer Elternzeit wieder schrittweise in den Personalbereich des Unternehmens zurück. An der Zusammensetzung des Managementboards wird sich dadurch nichts ändern – dieses teilen sich Jörg Conrad und sein Sohn Constantin weiterhin mit Sirka Hintze (CFO) und Oliver Oestreich (COO).

Foto: LECHACO

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen