HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

66,7 Millionen für den Strukturwandel

OLDENBURG. In den vergangenen Jahren hat NPorts die Strategie der vorausschauenden Investitionen und der Instandhaltung bestehender Hafenanlagen verfolgt. Im Jahr 2022 wird die Hafengesellschaft 21,7 Millionen Euro in den Neubau von Hafenanlagen investieren. Mit weiteren 45 Millionen Euro wird die bereits bestehende Infrastruktur instand gehalten. „Durch unsere nachhaltige Hafenentwicklung der letzten Jahre haben unsere Seehäfen an der Nordseeküste sofort die besten Voraussetzungen, um den Strukturwandel mitzugestalten“, betonte NPorts-Geschäftsführer Holger Banik auf der digitalen Jahrespressekonferenz der niedersächsischen Seehäfen am 21. Februar. Zu dieser hatten das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, die Seaports of Niedersachsen und NPorts gemeinsamen eingeladen.

Foto: ANDREAS BURMANN

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen