HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Umschlag in bremischen Häfen zieht an

BREMEN/BREMERHAVEN. Die bremischen Häfen haben die pandemiebedingten Umschlagsrückgänge von 2020 wieder wettmachen können. In Bremen und Bremerhaven wurde 2021 ein seeseitiger Güterumschlag von 69,7 Millionen Tonnen verzeichnet – ein Plus von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die vorläufige Jahresbilanz für 2021 setzt sich zusammen aus dem Umschlag in Bremen-Stadt mit 12,9 Millionen Tonnen (plus 23,6 Prozent) und Bremerhaven mit 56,8 Millionen Tonnen (plus 1,3 Prozent). Deutliche Zuwächse verzeichneten die bremischen Häfen im vergangenen Jahr beim Massengutumschlag: 9,7 Millionen Tonnen entsprechen einem Plus von 12,5 Prozent. Zugelegt hat 2021 auch der Stückgutumschlag, und zwar um 3,7 Prozent auf 60 Millionen Tonnen. Ebenfalls positiv entwickelte sich der Containerumschlag, der auf rund fünf Millionen TEU (plus 5,2 Prozent) beziehungsweise 51,6 Millionen Tonnen (plus 1,1 Prozent) anzog. Mit etwas mehr als 1,7 Millionen Fahrzeugen hat dagegen der Fahrzeugumschlag in Bremerhaven (minus 0,8 Prozent) stagniert.

Foto: BREMENPORTS

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen