HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Niedersächsische Seehäfen beziehen Position

EMDEN/OLDENBURG/STADE. Ende April hat die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen ihr Positionspapier zur Landtagswahl im Herbst 2022 vorgelegt (siehe www.seehafen-niedersachsen.de) und benennt darin die wichtigsten seehafenpolitischen Handlungsfelder auf Landesebene für die nächste Legislaturperiode. „Eine verlässliche Finanzierung durch eine Erhöhung der Landesmittel auf mindestens 50 Millionen Euro jährlich, ein bedarfsgerechter Ausbau und Erhalt der seewärtigen Zufahrten, die Engpassbeseitigung im Seehafenhinterlandverkehr und insbeson-dere eine beschleunigte Umsetzung von Infrastrukturvorhaben sind essenzielle Voraussetzungen, um im Wettbewerb bestehen zu können“, machte Michael de Reese, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Seehäfen, in diesem Kontext deutlich. Zudem betonte er, dass die Häfen ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Energiewende leisten wollen.

Foto: CUXPORT

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen