HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Niedersachsens Seehäfen schaffen Arbeitsplätze

OLDENBURG. In der Region um die neun niedersächsischen Seehäfen waren 2020 47.374 Personen hafenabhängig beschäftigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Hochrechnung des Fachbereichs Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule auf Basis einer früheren empirischen Studie. Bezogen auf das gesamte Land Niedersachsen gab es 71.428 hafenabhängig Beschäftigte. Erstmalig wurde die Wertschöpfung über die Region hinaus für das gesamte Land Niedersachsen ermittelt: Im Jahr 2020 wurde eine Bruttowertschöpfung von 4,7 Milliarden Euro und 594 Millionen Steuereinnahmen erzielt.

Foto: NPORTS

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen