HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Einparkhilfe XXL für Schiffe

CUXHAVEN. Nach zweieinhalbjähriger Entwicklungszeit ging das Projekt „SmartKai“ im Juli mit einem Anlegemanöver der Fähre „Sealandia Seaways“ an die RoRo-Brücke vom Europakai in den Probebetrieb. Das Förderprojekt im Rahmen des Programms Innovative Hafentechnologien (IHATEC) hat das Ziel, die Sicherheit bei der Hafenein- und -ausfahrt sowie beim Anlegen und bei Schleuseneinfahrten zu erhöhen und soll darüber hinaus Schäden an Schiffen und der Hafeninfrastruktur vermeiden. Die Ideen daraus sollen künftig für weitere Kaianlagen, Hafeneinfahrten, Schleusen und Brücken genutzt werden.

Foto: NPORTS ANDREAS BURMANN

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen