HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Den Hafen der Zukunft im Visier

BREMEN/BREMERHAVEN. „bremenports befindet sich weiterhin auf einem stetigen Wachstumspfad“, bilanzierte bremenports-Geschäftsführer Robert Howe zum Jahresende 2022. Zu diesem Zeitpunkt waren dort 401 Mitarbeitende und 33 Auszubildende beschäftigt. Für 2023 sei weiterer Zuwachs geplant. Zudem hat der Senat 2022 mit dem „Hafenentwicklungskonzept 2035“ ein ambitioniertes Zukunftsprogramm verabschiedet. Dazu Howe: „Die Umsetzung der formulierten Ziele wird den Hafen im kommenden Jahrzehnt massiv verändern. Die Häfen müssen wirtschaftlicher, nachhaltiger, digitaler und klimaneutral werden. Denn wichtiger als die Zahlen von heute sind die Projekte für morgen.“

Foto: bremenports/Scheer

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen