HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Projektlogistik geht Optimistisch ins neue Jahr

BREMEN. Zum zehnten Mal fand im Januar das BHV-Fachforum Projektlogistik im Haus der Bürgerschaft in Bremen statt. Unter dem Motto „Resilienz und Zukunftsfähigkeit sichern“ kamen rund 150 Experten der Projektlogistik-Community zusammen, um sich über aktuelle Markteinblicke und Trends auszutauschen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde erstmals auch der „BHV-Projektlogistik-Award“ verliehen: Er ging an OHB Digital Services aus Bremen – für eine Softwarelösung, die in Echtzeit ein digitales Abbild sämtlicher Warenbewegungen, Prozesse und Transportmittel herstellen kann. Im mittlerweile fest zum Event gehörenden Online-Fragebogen „Projektlogistik-Monitor“ berichteten 70 Prozent der Teilnehmer von mutmachenden Zahlen und dass ihr Ladungsvolumen 2022 gegenüber dem Vorjahr gestiegen sei.

Foto: Wygand

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen