HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Offizieller Baustart für LNG-Anleger

STADE. Nach der Eröffnung des ersten deutschen LNG-Terminals am 17. Dezember in Wilhelmshaven folgte im Januar der erste Rammschlag für den Bau des nächsten Flüssiggasanlegers in Niedersachsen. Für NPorts ist diese Maßnahme mit bis zu 300 Millionen Euro Investitionssumme das größte Bauprojekt seit Bestehen der Hafengesellschaft. Die Inbetriebnahme des Anlegers für verflüssigte Gase für eine schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungseinheit FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) ist im Winter 2023/24 geplant. Pro Jahr sollen dort dann rund 50 LNG-Tanker abgefertigt werden.

Foto: Andreas Burmann

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen