HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Offizieller Baustart für LNG-Anleger

STADE. Nach der Eröffnung des ersten deutschen LNG-Terminals am 17. Dezember in Wilhelmshaven folgte im Januar der erste Rammschlag für den Bau des nächsten Flüssiggasanlegers in Niedersachsen. Für NPorts ist diese Maßnahme mit bis zu 300 Millionen Euro Investitionssumme das größte Bauprojekt seit Bestehen der Hafengesellschaft. Die Inbetriebnahme des Anlegers für verflüssigte Gase für eine schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungseinheit FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) ist im Winter 2023/24 geplant. Pro Jahr sollen dort dann rund 50 LNG-Tanker abgefertigt werden.

Foto: Andreas Burmann

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen