HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Belastung unterhalb der Grenzwerte

BREMERHAVEN. Die Immissionen aus den verschiedenen Emissionsquellen von Luftschadstoffen im Gebiet des stadtbremischen Überseehafengebiets in Bremerhaven stellen für die umliegenden Wohngebiete keine gesundheitlichen Risiken dar. Das ist das erfreuliche Ergebnis einer Studie, die im März vorgelegt wurde und die die Werte für die Stoffe Stickoxid, Schwefeldioxid, Feinstaub und Kohlendioxid im gesamten Kalenderjahr 2019 betrachtete. „Die Beurteilung der Luftschadstoffimmissionen erfolgte im Vergleich mit den bestehenden Beurteilungswerten nach der 39. BImSchV und in Relation zu den örtlichen Verhältnissen,“ so bremenports in seiner Pressemitteilung.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen