HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

BBS feiert 40 Jahre Schiffsmechanikerausbildung

BREMERHAVEN. Mit einem Event an Bord des Schulschiffs „Deutschland“ feierte die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im November das 40-jährige Jubiläum ihrer Schiffsmechanikerausbildung. Nachdem der Bremer Staatsrat für Häfen, Kai Stührenberg, in seinem Grußwort die duale Berufsausbildung als Erfolgsmodell bezeichnet hatte, sagte Dr. Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder, in Richtung der Schiffsmechaniker: „Eure Fähigkeiten und eurer Know-how sind der Anker, der unsere maritime Tradition festhält, und gleichzeitig das Segel, das uns eine aussichtsreiche Zukunft sichert.“

Foto: Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen