HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Moderner Leitstand für zuverlässigen Küstenschutz

ELSFLETH. An der 1979 eingerichteten Steuerungstechnik des Huntesperrwerks, das mit seinen vier mächtigen Sperrtoren die Städte Elsfleth und Oldenburg sowie Teile der Gemeinden Wardenburg und Bad Zwischenahn vor Sturmfluten schützt, nagt der Zahn der Zeit. Um auch künftig einen optimalen Schutz zu gewährleisten, investiert der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) knapp eine Million Euro in die Erneuerung der Elektrotechnik der Großanlage. Dazu zählt eine moderne Leittechnik, die künftig unter anderem die Steuerung über einen PC-Arbeitsplatz ermöglicht.

Foto: NLWKN

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen