HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Staatshilfen für Meyer Werft beschlossen

PAPENBURG. Bei ihrem Besuch der Meyer Werft im September haben Bundeskanzler Olaf Scholz und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ihren Willen unterstrichen, das Unternehmen im Rahmen eines Sanierungs- und Zukunftskonzepts zu unterstützen. Wenige Tage später stimmten der Deutsche Bundestag und der Landtag von Niedersachsen einem Rettungspaket zu, dass unter anderem den Erwerb von 80,7 Prozent der Unternehmensanteile für 400 Millionen Euro und Bürgschaften für Kredite in Höhe von insgesamt zwei Milliarden Euro umfasst. Der Einstieg soll bis Ende 2027 / Anfang 2028 zeitlich begrenzt sein.

Foto: Meyer Werft

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen