HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Niedersachsens Seehäfen zeigen sich robust

NORDENHAM. Mehr als 200 Gäste aus Hafenwirtschaft, Politik und Verwaltung konnten die Seaports of Niedersachsen anlässlich des 32. Hafentags im September in Nordenham begrüßen. Dabei stellte Seaports-Geschäftsführer Andreas Bullwinkel (2. v. r.) die aktuellen Entwicklungen in den neun niedersächsischen Seehäfen vor und verkündete für das erste Halbjahr 2024 einen Umschlag von rund 20,824 Millionen Tonnen im Seeverkehr. Das entspricht einem Plus von einem Prozent Im Vergleich zum Vorjahresergebnis. „Unter Beachtung der besonderen Vorkommnisse an der Huntebrücke, die unsere starken Weserhäfen deutlich eingeschränkt haben, ist das ein bemerkenswertes Ergebnis“, so Bullwinkel. Ebenso verwies der Bürgermeister der Stadt Nordenham, Nils Siemen (r.), anlässlich des Hafentags auf die wachsende Bedeutung des Hafens für den Industriestandort Nordenham und bedankte sich bei allen Beteiligten für die schnelle Reparatur der Hilfsbrücke über die Hunte.

Foto: Seaports of Niedersachsen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen