HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Niedersachsens Seehäfen zeigen sich robust

NORDENHAM. Mehr als 200 Gäste aus Hafenwirtschaft, Politik und Verwaltung konnten die Seaports of Niedersachsen anlässlich des 32. Hafentags im September in Nordenham begrüßen. Dabei stellte Seaports-Geschäftsführer Andreas Bullwinkel (2. v. r.) die aktuellen Entwicklungen in den neun niedersächsischen Seehäfen vor und verkündete für das erste Halbjahr 2024 einen Umschlag von rund 20,824 Millionen Tonnen im Seeverkehr. Das entspricht einem Plus von einem Prozent Im Vergleich zum Vorjahresergebnis. „Unter Beachtung der besonderen Vorkommnisse an der Huntebrücke, die unsere starken Weserhäfen deutlich eingeschränkt haben, ist das ein bemerkenswertes Ergebnis“, so Bullwinkel. Ebenso verwies der Bürgermeister der Stadt Nordenham, Nils Siemen (r.), anlässlich des Hafentags auf die wachsende Bedeutung des Hafens für den Industriestandort Nordenham und bedankte sich bei allen Beteiligten für die schnelle Reparatur der Hilfsbrücke über die Hunte.

Foto: Seaports of Niedersachsen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen