HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

ZDS fordert mehr Geld vom Bund

HAMBURG. Zur Grundfinanzierung der deutschen Seehäfen müssen zukünftig 500 Millionen Euro pro Jahr an die Länder fließen. Diese klare Forderung richtete Angela Titzrath, Präsidentin des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), im Dezember an den Bund. „Eine neue Bundesregierung muss das in ihrem Regierungsprogramm festhalten“, unterstrich Titzrath auf der Jahrespressekonferenz des ZDS in Hamburg. „Egal ob sichere Versorgung, industrieller Erfolg, die Energiewende oder die Zeitenwende: Die Zukunft Deutschlands entscheidet sich auch in den Seehäfen“, mahnte die ZDS-Präsidentin eindringlich.

Foto: HHLA/Nele Martensen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen