HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Eimerkettenbagger wird nicht repariert

BREMERHAVEN. Ende 2024 kam es zu einem schweren Brand im Maschinenraum des Eimerkettenbaggers „Bremerhaven“. Seit April steht fest: Eine Reparatur ist angesichts der Höhe der Kosten und des Alters des Schiffs nicht zu rechtfertigen. „Alles andere wäre wirtschaftlich nicht vernünftig, zumal das künftige, vom Senat- und den Hafenausschussmitgliedern beschlossene Nassbaggerei-Konzept für Bremen und Bremerhaven eine Außerbetriebssetzung des Arbeitsschiffs vorsieht“, sagt Henry Behrends, Leiter des Geschäftsbereichs Hafenbetrieb bei bremenports. Das geschehe nun durch den Brand etwa zwei Jahre früher als geplant.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen