HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Große Schiffe und „kleine“ Fische

Die Zahl der militärischen Konflikte hat gegenwärtig das höchste Niveau seit Ende des Kalten Krieges erreicht. Insbesondere der russische Angriffskrieg in der Ukraine und der Konflikt zwischen Israel und der Hamas stellen auch die maritime Wirtschaft und die Logistik vor enorme Herausforderungen. Gleiches gilt für die neue „America first“-Politik der USA.

In dieser Situation haben zwei der größten Reedereien, Maersk und Hapag-Lloyd, im Februar ihre „Gemini Cooperation“ (siehe Seite 12) gestartet. Die wichtigsten Eckdaten hierzu finden Sie unten – ebenso wie eine Statistik, die zeigt, dass nach den Angriffen der Huthi-Rebellen viele Schiffe, statt durch das Rote Meer und den Sueskanal zu fahren, immer noch den Umweg um Afrika und das Kap der Guten Hoffnung nehmen.

Umsatz der<br />
Logistikbranche in<br />
Deutschland im Jahr<br />
(in Milliarden Euro)
Umsatz der<br />
Logistikbranche in<br />
Deutschland im Jahr<br />
(in Milliarden Euro)
Umsatz der<br />
Logistikbranche in<br />
Deutschland im Jahr<br />
(in Milliarden Euro)
Umsatz der<br />
Logistikbranche in<br />
Deutschland im Jahr<br />
(in Milliarden Euro)
Umsatz der<br />
Logistikbranche in<br />
Deutschland im Jahr<br />
(in Milliarden Euro)