Uniper hat mit dem Bau des Photovoltaik-Projekts „Voslapper Groden“ in Wilhelmshaven begonnen. Nach Erhalt der Baugenehmigung durch das zuständige Bauordnungsamt am 30. Oktober 2025 konnten die Bauarbeiten auf der Aschedeponie des ehemaligen Kohlekraftwerks starten. Zunächst wird die Unterkonstruktion im Deponiekörper verankert, bevor ab Mitte November die Modulmontage folgt.
Das Projekt umfasst die Installation von rund 28.500 Solarmodulen auf einer Fläche von rund 14 Hektar. Mit einer Leistung von rund 17 MWp wird die Anlage künftig bis zu 17.500 MWh erneuerbaren Strom pro Jahr erzeugen – genug, um etwa 4.500 Haushalte zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist für Juli 2026 geplant.
“Das Solarprojekt in Wilhelmshaven zeigt, wie wir bestehende Infrastruktur sinnvoll für die Energiewende nutzen und Wilhelmshaven als Standort für erneuerbare Energien stärken. Mit der erteilten Baugenehmigung konnten wir mit den Bauarbeiten beginnen und die nächste Projektphase starten”, erklärt Hussein Fahmy, Projektleiter im Bereich Erneuerbare Energien, Uniper.
Bild: Uniper









