HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Aufwind in der deutschen Seeschifffahrt

BREMEN. Sabine Zeller, Geschäftsführerin der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS), freute sich bei der Vorstellung des BBS-Jahresberichts 2024 im März in Rostock. „In den letzten Jahren wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Nachwuchs zu gewinnen und den Schifffahrtsstandort zu stärken. Ich freue mich, dass diese nun Früchte tragen. Wir konnten 2024 rund 18 Prozent mehr Ausbildungsverträge in der Schiffsmechaniker-Ausbildung als im Vorjahr abschließen. Besonders beeindruckend ist die Steigerung der Anzahl weiblicher Auszubildender von 12 auf 23, also um mehr als 90 Prozent“, so Zeller.

Foto: AFZ Rostock

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen