HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Azubis setzen Anker bei NPorts

OLDENBURG. Ob der Traumberuf Industriemechaniker/-in, Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Elektroniker/-in ist – diese und viele weitere Ausbildungsberufe können in den Häfen in Niedersachsen erlernt werden. Den 19 Auszubildenden im neuen Ausbildungsjahr kann Niedersachsen Ports (NPorts) mit über 30 Jahren Ausbildungserfahrung einen fundierten Karrierestart bieten: Neben der tariflichen Bezahlung und einer intensiven Betreuung, beispielsweise durch regelmäßige Feedback­gespräche, gibt es bei guten Leistungen die Möglichkeit, für drei oder sechs Monate übernommen zu werden. Foto: NPorts

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen