HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Bau des LNG-Terminals ist gestartet

STADE. In Stade haben die Bauarbeiten für das geplante LNG-Terminal auf dem Hafengebiet von NPorts begonnen, nachdem im September die Zulassung zum vorzeitigen Baubeginn erfolgte. Insgesamt ist die Bauzeit für das Terminal auf zwei Jahre ausgelegt. Eine vorzeitige Inbetriebnahme durch die Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) erfolgt laut Planung im Winter 2023/24. Ein von einem Konsortium betriebenes zweites schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven soll zum Jahreswechsel 2023/24 in Betrieb gehen.

Foto: HANSEATIC ENERGY HUP

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen