HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Bau des LNG-Terminals ist gestartet

STADE. In Stade haben die Bauarbeiten für das geplante LNG-Terminal auf dem Hafengebiet von NPorts begonnen, nachdem im September die Zulassung zum vorzeitigen Baubeginn erfolgte. Insgesamt ist die Bauzeit für das Terminal auf zwei Jahre ausgelegt. Eine vorzeitige Inbetriebnahme durch die Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) erfolgt laut Planung im Winter 2023/24. Ein von einem Konsortium betriebenes zweites schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven soll zum Jahreswechsel 2023/24 in Betrieb gehen.

Foto: HANSEATIC ENERGY HUP

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen