HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Baustart für eine „Kaje der Superlative“

BREMERHAVEN. Mit dem ersten Rammschlag haben im November die Arbeiten für den Bau der neuen Columbuskaje in Bremerhaven begonnen. Bereits in zwei Jahren, im Herbst 2023, soll der Bau zu einem großen Teil fertiggestellt sein. 620 Meter Kaje werden bis dahin in den Weserschlick gerammt, die Zwischenräume mit Sand aufgefüllt, befestigt und neue Passagierbrücken montiert. Im Anschluss wird der letzte Abschnitt des insgesamt 800 Meter langen Neubaus fertiggestellt. bremenports spricht von einer „Kaje der Superlative“ mit 259 Tragbohlen, 258 Füllbohlen und 245 Schrägpfählen. Foto: BREMENPORTS

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen