HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Belastung unterhalb der Grenzwerte

BREMERHAVEN. Die Immissionen aus den verschiedenen Emissionsquellen von Luftschadstoffen im Gebiet des stadtbremischen Überseehafengebiets in Bremerhaven stellen für die umliegenden Wohngebiete keine gesundheitlichen Risiken dar. Das ist das erfreuliche Ergebnis einer Studie, die im März vorgelegt wurde und die die Werte für die Stoffe Stickoxid, Schwefeldioxid, Feinstaub und Kohlendioxid im gesamten Kalenderjahr 2019 betrachtete. „Die Beurteilung der Luftschadstoffimmissionen erfolgte im Vergleich mit den bestehenden Beurteilungswerten nach der 39. BImSchV und in Relation zu den örtlichen Verhältnissen,“ so bremenports in seiner Pressemitteilung.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen