HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Besserer Schutz von küstennaher Infrastruktur

BREMEN. Der Klimawandel stellt die Nord- und Ostseeküste und ihr Hinterland vor neue Herausforderungen. Neben dem wahrscheinlichen Anstieg des Meeresspiegels rechnen Klimaforscher mit mehr Extremwetterereignissen wie Sturmfluten, Stürmen und Starkregen. Um den Ausfall kritischer Infrastrukturen, etwa von Energienetzen und Seehäfen, zu verhindern und die Versorgung der Bevölkerung sicher- zustellen, forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nun im Rahmen des Projekts „Resiliente Versorgungsinfrastruktur und Warenströme im Kontext küstennaher Extremwetterereignisse“ (Resikoast) an besseren Vorhersagen.

Foto: DLR CC BY-NC-ND 3.0

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen