HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Bremen stellt Landstrom bereit

BREMEN. Im Juni hat der Bremer Senat die Schaffung eines zusätzlichen Angebots zur Landstromversorgung in den bremischen Häfen beschlossen. Dafür sollen bis 2023 acht ortsfeste Landstromanlagen für die Seeschifffahrt und zwei Anschlüsse für die Binnenschifffahrt geschaffen werden. „Das ist ein weiterer Schritt und wichtiger Baustein auf dem Weg zum grünen, klimaneutralen Hafen. Die Landstrombereit­stellung für die ortsfesten Anlagen soll deshalb zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erfolgen“, so Dr. Claudia Schilling, Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen.

 

Foto: Eckhard Arndt

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen