HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Bremer Erklärung“ fordert mehr Mittel

BREMERHAVEN. Im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz forderten die Wirtschafts- und Verkehrsminister bzw. -senatorinnen der Küstenländer sowie Vertreter der deutschen Seehafenwirtschaft den Bund in einem als „Bremer Erklärung“ betitelten Schreiben auf, die seit über 20 Jahren unveränderten Mittel für die Finanzierung der Seehäfen zu erhöhen. Mit den 38 Millionen Euro, die der Bund jährlich seit 2005 beisteuere, könne man heute keine größere Kita oder Schule mehr bauen, sagte Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (l.) – und fügte hinzu: „Für eine Nationale Hafenstrategie ist das definitiv zu wenig.“

Foto: Senatskanzlei Freie Hansestadt Bremen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen