HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Containerhafen Wilhelmshaven: Erster Zug am NORDFROST Seehafen-Terminal

Wilhelmshaven, 09.06.2021 | Im kleinen Kreis wurde Mitte der Woche mit einer ersten Nutzung die neue Bahnanlage der NORDFROST eingeweiht, die den Seehafen-Terminal des Unternehmens mit dem öffentlichen Bahnnetz verbindet. Für jegliche Art von Gütern werden darüber ab sofort kombinierte Verkehre gestaltet, was die Attraktivität des Containerhafen Wilhelmshaven nochmals steigert. Dieser bietet Potenziale und beste Bedingungen für die schnelle Abwicklung von Containerverkehren.

Am Dienstagabend war es soweit: Der erste Zug passiert die Einfahrt zum NORDFROST Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven. Die Lokomotive bringt 18 Waggons, beladen mit knapp 200 neuen PKW des Herstellers Audi auf die insgesamt etwa
2 km lange Bahnanlage. Aus Norden kommend geht es geradeaus in das 33 ha große Gelände der NORDFROST hinein, parallel zur Grenze des benachbarten Hafenumschlagsbetriebes und entlang der neuen Schwerguthalle des Unternehmens. Hier kommt der rund 500 m lange Zug so zum Stehen, dass die PKW über den letzten Waggon per mobiler Rampe auf einer großen Asphaltfläche entladen werden können. Dort findet die erste Inspektion der Fahrzeuge statt, bevor diese auf eine benachbarte, von Audi gemietete Fläche innerhalb des Güterverkehrszentrum (GVZ) des Hafens verbracht und dort zwischengelagert werden. „Hier im Hafen finden wir beste Bedingungen für die Anforderungen unserer Automobillogistik vor“, ist Markus Gumbiller, Outbound-Steuerung Audi AG, überzeugt.

Foto: Björn Lübbe

Mehr Informationen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

BREMEN/BREMERHAVEN. Aufgrund der weltweiten Konjunkturschwäche und der wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind die Umschlagszahlen der bremischen Häfen in 2022 zurückgegangen.

mehr lesen