HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Containerhavarien automatisiert erkennen

WILHELMSHAVEN, OLDENBURG, ELSFLETH. „Verlorene Ladung ist ein hohes Risiko für die Umwelt“, sagt Professor Christian Denker vom Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule in Elsfleth. Daher habe man zusammen mit Partnern im Rahmen des Forschungsprojekts „ConTAD“ (Smart Container Tracking And Accident Detection) eine Trackingeinheit und eine Kommunikationsplattform für Seefrachtcontainer entwickelt. Ähnlich dem Prinzip einer Smartwatch soll über Sensoren der Zustand „Container über Bord“ erkannt und so auch eine Kollision anderer Schiffe mit der treibenden Box verhindern werden.

Foto: Jade Hochschule

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen