HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Containerhavarien automatisiert erkennen

WILHELMSHAVEN, OLDENBURG, ELSFLETH. „Verlorene Ladung ist ein hohes Risiko für die Umwelt“, sagt Professor Christian Denker vom Fachbereich Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule in Elsfleth. Daher habe man zusammen mit Partnern im Rahmen des Forschungsprojekts „ConTAD“ (Smart Container Tracking And Accident Detection) eine Trackingeinheit und eine Kommunikationsplattform für Seefrachtcontainer entwickelt. Ähnlich dem Prinzip einer Smartwatch soll über Sensoren der Zustand „Container über Bord“ erkannt und so auch eine Kollision anderer Schiffe mit der treibenden Box verhindern werden.

Foto: Jade Hochschule

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen