HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Cuxport schlägt tausende Neuwagen für chinesischen Markt um

CUXHAVEN, 17. November 2020 – Für den Deep-Sea-RoRo-Liniendienst der Wallenius-Wilhelmsen-Gruppe von Europa nach China hat Cuxport Anfang November über 3500 Premiumfahrzeuge auf die Schiffe „Tiger“ und „Torino“ verladen. Die Abfertigung erfolgte innerhalb von nur einer Woche am Liegeplatz 4 des Terminals. Sämtliche Automobile erreichten den Tiefwasserhafen zuvor umweltfreundlich per Bahn.

Von ihren Produktionsorten in Süddeutschland aus ging es für die Premiumautomobile direkt per Bahntransport zu den Automobil-Umschlagsterminals in Cuxhaven. Die Fahrzeuge wurden in enger Abstimmung mit dem Hersteller, den beteiligten Bahndienstleistern und der Reederei in Cuxhaven angeliefert. Anschließend bereitete Cuxport die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle für die Verschiffung in drei chinesische Häfen vor und übernahm die notwendige Zollabwicklung.

„Wir sind seit vielen Jahren ein enger Partner der Automobilhersteller für den Umschlag von Fahrzeugen gerade auch aus dem Premium-Bereich und haben bereits mehrere Millionen Neuwagen am Cuxport-Terminal sicher umgeschlagen“, sagt Oliver Fuhljahn, Head of Business Development Automobile Logistics bei Cuxport.

Weitere Informationen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

BREMEN/BREMERHAVEN. Aufgrund der weltweiten Konjunkturschwäche und der wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind die Umschlagszahlen der bremischen Häfen in 2022 zurückgegangen.

mehr lesen